Mission Erfolgsstories – mit Bewegtbild und KI-Strategien

Transkript

Zurück zur Episode

00:00:05: Und ich darf Dich recht herzlich begrüßen.

00:00:07: Florian Gipser zu unserem neuen Podcast.

00:00:10: Danke, dass du Zeit hast, Florian.

00:00:12: Ja, erstmal möchte ich dich natürlich vorstellen.

00:00:15: Du bist ja ein Erfahrener, sage ich jetzt mal Produzent.

00:00:19: Du kommst glaube ich aus dem Bereich Audio und bist aktuell mit einer

00:00:23: Firma unterwegs, die Unternehmen hilft mit.

00:00:26: Ja, Webcast Studios live Videokommunikation umzusetzen.

00:00:30: Habe ich das so richtig zusammengefasst?

00:00:32: Genau das ist kurz und knapp das Wichtigste zusammengefasst.

00:00:37: Du bist ja vor Ort. Also mit deinem Unternehmen hast du

00:00:40: mit anderen Unternehmen zu tun, die sich für dieses Thema interessieren.

00:00:44: Und wir haben ja heute schon ein Vorgespräch gehabt, das kann man

00:00:47: gerne verraten. Und da hast du gesagt, momentan hast

00:00:49: du das Gefühl, dass sich Deutschland wieder zurückentwickelt.

00:00:53: Kannst du das genauer erklären?

00:00:56: Ja, also das ist zum einen meiner eigenen Erfahrung nach das Thema und

00:01:00: zum anderen bin ich ja ein sehr viel, sehr viel in Gesprächen und in

00:01:03: Kontakt mit Unternehmen, was das Thema betrifft, weil es ja mein

00:01:06: Geschäft ist. Aber auch in meinem mittlerweile doch

00:01:09: sehr großen Netzwerk, gerade im Bereich Vertrieb und Marketing habe

00:01:12: ich sehr, sehr viele Kontakte, mit denen ich

00:01:15: wöchentlich mich austausche. Und gefühlt ist es auch so die

00:01:18: Resonanz, dass ja begann ja schon letztes Jahr im Mai Juni, als

00:01:22: natürlich nach den drei Jahren oder zweieinhalb Jahren Corona endlich

00:01:26: wieder möglich war, dass wir uns alle präsenztreffen.

00:01:30: Gerade so Thema Messen, Training, jegliche Art von von

00:01:34: Außendiensttreffen, Hausmessen, das war alles wieder möglich und so war

00:01:39: im letztes Jahr im Sommer schon ein deutlicher Rückgang zu erkennen.

00:01:43: Und den gleichen Trend, den erlebe ich dieses Jahr wieder, dass so es

00:01:47: ist halt nicht mehr so Druck da. Also bei vielen, vielen Unternehmen

00:01:50: ist halt das Gefühl entstanden in den letzten Jahren das

00:01:53: ganze Thema Videokommunikation. Das ist jetzt kein must have, was

00:01:57: mich nach vorne bringt, was auch nachhaltig Vorteile mit sich bringt,

00:02:01: sondern das ist jetzt von oben oktroyiert, eine Zwangsmaßnahme der

00:02:04: Zeit geschuldet und ach, jetzt können wir das endlich abschütteln und

00:02:08: können wieder back to normal back to business gehen und

00:02:11: so machen wie vorher.

00:02:12: Und ich persönlich und das zeigen auch die Erfahrungen unserer Kunden,

00:02:17: die mit der professionellen, hochwertigen Umsatzumsetzung ihrer

00:02:20: Videokommunikation sehr viel Erfolg haben.

00:02:23: Ich sehe es halt komplett anders. Nicht, dass man Präsenz nicht nutzt,

00:02:28: sondern dass man es durch sinnvolle Live Video Formate ergänzt und sich

00:02:31: dadurch auch sehr viel Mehrwert ins Haus holt.

00:02:34: Man könnte jetzt oder ich könnte jetzt analysieren mal so auf die

00:02:37: Schnelle, das hat vielleicht was mit Komfortzone zu tun, dass viele

00:02:41: Unternehmen da Angst haben, diejenige zu verlassen, wenn sie sich mit dem

00:02:45: Thema Videokommunikation beschäftigen müssen.

00:02:48: Klammer auf sollen.

00:02:51: Mit Sicherheit auch. Ganz viel hat es damit zu tun, mit

00:02:54: Sicherheit als auch einfach damit auch zu tun, dass es halt so

00:02:57: vielleicht eine negative Behaftung war.

00:02:59: Man war gezwungen ist zu machen. Die allermeisten haben es, wenn wir

00:03:03: jetzt mal ganz ehrlich auch nicht wirklich gut umgesetzt.

00:03:06: Also das ist im ersten Jahr 2020 sehr überhastet war kann man noch

00:03:10: verstehen, aber spätestens 21 hätte man eigentlich verstehen müssen.

00:03:14: Okay, es bleibt jetzt auf bis dato unbestimmte Zeit, aber ich kann ja

00:03:18: auch aus der Not eine Tugend machen. Es gibt ja den schönen Spruch Wenn

00:03:22: dir das Leben Zitronen schenkt, mach Zitronenlimonade draus.

00:03:25: Und ich finde, das haben viele Unternehmen und Unternehmen

00:03:28: unterschätzt und bis heute auch noch nicht so verstanden, dass sie halt

00:03:32: aus diesem vermeintlichen Nachteil Vorteile für sich ziehen.

00:03:36: Welche Vorteile hat denn Videokommunikation für Unternehmen?

00:03:40: Das ist ein riesengroßes Feld. Also seitdem ich mich da wirklich

00:03:43: intensiv mit beschäftige, wird das immer größer für mich.

00:03:46: Also die Möglichkeiten. Ich sage es mal ganz kurz und knapp

00:03:49: die Klassiker aus dem Vertrieb Mehr Geld, mehr Zeit, mehr Komfort.

00:03:53: Das sind die drei Sachen, die du hast.

00:03:55: Und zwar nicht Vorhandenes komplett ersetzen, sondern ergänzen.

00:03:59: Ein großes Thema dazu habe ich witzigerweise heute auch mit einem

00:04:02: Spezialisten im Bereich Vertrieb einen Podcast aufgenommen.

00:04:05: Ist das Thema Außendienst ein sehr, sehr umstrittenes Thema, weil

00:04:08: natürlich Außendienstler gerne in ihrem Auto unterwegs sind und das

00:04:11: nicht ändern wollen. Jetzt habe ich gerade eben vor

00:04:14: unserem Gespräch bei LinkedIn einen Beitrag gelesen, dass Audi vielen

00:04:18: Außendienstlern die Autos streicht und dass sie einfach aus einem

00:04:21: kleinen Pool an Fahrzeugen aus dem Unternehmenspool zurückgreifen

00:04:25: sollen, weil sie verstärkt halt digital Kunden betreuen sollen.

00:04:30: So, das ist also eine Entwicklung, die ist vermutlich erstmal nicht

00:04:34: aufzuhalten, auch der aktuellen wirtschaftlichen Prognose geschuldet.

00:04:39: Aber man kann im Vertrieb auch viel mehr machen.

00:04:41: Also ich habe unheimlich viele Kontakte in Maschinenbau und auch da

00:04:44: kann man im Vertrieb unheimlich viele Vorteile sich zunutze machen.

00:04:47: Und zwar wenn man Kunden hat, die erstmal interessiert sind, dass man

00:04:51: da gar nicht so richtig in die Vollen geht und raus fährt oder die zu sich

00:04:54: kommen lässt, sondern erst mal sagt beispielsweise Firma, die im Bereich

00:04:58: Robotik unterwegs ist oder Maschinenbau Produktionsstraßen, so

00:05:01: dass man sagt hier, Herr Meier, sind grundsätzlich interessiert.

00:05:04: Lassen Sie uns doch mal im Rahmen eines Videocalls sprechen, dann zeige

00:05:07: ich Ihnen mal unser Unternehmen hier einen Blick, mal

00:05:09: gerade in die Produktion. Jetzt schauen Sie mal hier so eine

00:05:12: typische Produktionsstraße, die wir herstellen, andere Kamera reinzoomen,

00:05:16: das ist ja auch alles heutzutage für Laien nach einer kurzen Einweisung

00:05:19: sphase bedienbar.

00:05:21: Nächste Thema Recruiting. Aber wie können Unternehmen.

00:05:24: Bevor du weiter machst Ich will dich nicht unterbrechen, aber da du das ja

00:05:28: gerade ansprichst und ich glaube die Einrichtung von Studios ja dein deine

00:05:31: Profession ist und du natürlich auch eins hast, lass uns

00:05:34: doch mal kurz simulieren. Du bist jetzt quasi Audi und wir

00:05:38: schauen jetzt mal in die Werkshalle, wie auch immer.

00:05:42: Und du willst uns irgendwas zeigen? Weil ich bin jetzt

00:05:45: ein Zulieferer zum Beispiel. Und ich möchte jetzt schon vom neuen

00:05:48: Prototypen ein paar echte Aufnahmen sehen, wie der gerade

00:05:51: zusammengedengelt wird, weil ich dann keine Ahnung irgendwas tolles dazu

00:05:54: liefern soll. Das heißt, du bietest Unternehmen an,

00:05:58: nicht nur ich sage jetzt mal die klassische One to one Call Geschichte

00:06:01: zu machen, sondern da ist ein bisschen mehr dahinter.

00:06:05: Genau. Also wir richten auch Studios ein,

00:06:08: wobei unser Schwerpunkt mittlerweile in der Beratung und der Aufklärung im

00:06:11: Vorfeld ist. Weil da habe ich einfach gemerkt, ist

00:06:14: ein gigantischer Bedarf und einfach unheimlich viel Unwissenheit noch.

00:06:17: So, und ich könnte jetzt ich habe jetzt natürlich keinen Audi hier

00:06:20: stehen, aber ich habe beispielsweise jetzt eine Kamera, die jetzt auf

00:06:23: meinen Studiotisch hier zeigt.

00:06:26: Ich bin leider Volvo Fan. Tut mir leid.

00:06:28: Also, die ganze Familie fährt Volvo.

00:06:33: Ja, deshalb haben wir auch noch ältere Modelle, die

00:06:36: noch schwedisch waren. Und he 340.000 Kilometer hat aktuell

00:06:41: das Auto meiner Frau. Von daher, das

00:06:43: wird nicht abgeschafft.

00:06:45: Ja, also ich kann alleine schon in der Präsenz es haben vielleicht die

00:06:47: Zuschauerinnen und Zuschauer gerade schon gesehen kann ich einfach schon

00:06:50: viel machen, weil ich hier halt einfach zwischen Kameras umschalte.

00:06:53: Das ist in der Kommunikation eine ganz andere Dynamik.

00:06:56: Und dann kann ich natürlich auch mit einem einzigen Tastendruck auf eine

00:07:00: Präsentation gehen und mich halt in die Präsentation reinholen.

00:07:03: So kann ich zum Beispiel jetzt, wenn wir jetzt beim Thema Audio bleiben,

00:07:06: ähm, das Händlernetzwerk informieren über neue Modelle, dann kann ich

00:07:10: erstmal das Ganze mit generischen Infos, sprich in einer Präsentation

00:07:13: im kleinen Video, aber trotzdem immer noch im Bild bleiben.

00:07:17: Und dann kann ich natürlich wirklich die Technik selber zeigen.

00:07:20: Ich habe jetzt hier als Beispiel bei uns mal mein

00:07:23: Studiotisch, die Unordnung.

00:07:26: So ist das halt, wenn man behind the scenes geht.

00:07:28: Da kann ich jetzt mit einer sogenannten.

00:07:31: Genau die kurze Hose auch noch meine Birkenstocklatschen.

00:07:34: Zu meiner Entschuldigung ist es warm und ich habe mir letzte Woche einen

00:07:36: Bänderriss zugezogen, deshalb. Schuhe sind gerade nicht gut.

00:07:39: Also genau. Aber ich trage auch gerne kurze

00:07:42: Hosen, wenn es warm ist. Ich kann jetzt hier.

00:07:45: Wir haben ja eine sogenannte PDZ Kamera.

00:07:46: Ich muss ein bisschen mit dem Mikro aufpassen, dass das nämlich auch

00:07:49: hört, haben wir hier an der Decke hängen.

00:07:50: Und diese PDZ Kamera ermöglicht mir mit so einer einfachen

00:07:53: Infrarotfernbedienung oder mit einem kleinen Steuerpult mit einem Joystick

00:07:57: dran die Kamera fernzusteuern. Also ich kann sie hoch und runter

00:08:00: steuern, dann sieht man mich jetzt auch oder auch nicht und ich kann

00:08:03: rein und rauszoomen. Und ich kann natürlich Speicherplätze

00:08:06: aufrufen, zum Beispiel hier.

00:08:10: Ja.

00:08:12: Und wieder zurück. Und das ist jetzt mal ganz schnell

00:08:14: einfach erklärt. So kann ich, wenn ich jetzt in der

00:08:17: Produktionshalle, da haben wir jetzt gerade ein Projekt in der

00:08:20: Vorbereitung für einen Kunden aus der Elektrotechnik, wenn ich da jetzt

00:08:23: zwei, drei Kameras stehen habe, da habe ich auch einen Vorschaumonitor,

00:08:26: wo ich immer sehe, was welche Kamera gerade anzeigt.

00:08:29: Und mein kleines Pult, wo ich einen Joystick entweder die Kamera fahre

00:08:32: oder mir vorher Positionen abprogramme fest programmiere, kann

00:08:35: ich sagen okay, jetzt gucken wir mal vorne.

00:08:37: Am Anfang drücke ich auf die Eins, sagt die Kamera auf den Anfang der

00:08:40: Produktionsstraße und ich schalte auf die Kamera um.

00:08:42: Also auch diese Prozesse, einmal geübt, sind super schnell.

00:08:45: Aber der Effekt ich kann es wieder nur selber sagen,

00:08:47: der ist halt gigantisch. Also es ist wirklich unsere Kunden,

00:08:51: die sowas schon zum Teil umgesetzt haben, einfach auch mit mehreren

00:08:54: Kameras zu arbeiten. Die sagen immer wieder, dass ihre

00:08:57: Kunden quasi beim Erstgespräch vom Stuhl fallen, weil sie

00:08:59: kennen so was nicht.

00:09:04: Ja, jetzt kommt es auf meine Überkopfkamera.

00:09:06: Genau hier. Das ist eine kleine Actioncam.

00:09:08: Okay, die hängt über dem Tisch. Dann sieht man so ein bisschen, die

00:09:11: Technik sieht schlimmer aus, als es ist.

00:09:13: Wir haben natürlich hier ein bisschen mehr Spielzeug als teilweise nötig.

00:09:16: Ich habe einmal hier mein Laptop für eine Präsentation, da drücke ich

00:09:19: einfach auf den Knopf. Dann haben wir die Präsentation.

00:09:23: Dann Kamera eins und zwei sind die. Und die.

00:09:27: Und dann habe ich hier noch mein iPad dabei, wo ich eine Whiteboard App

00:09:31: drauf habe und da kann ich einfach, indem ich da drauf drücke, hier mein

00:09:35: Whiteboard einblenden und dann halt auch immer mich noch dazu.

00:09:38: Jetzt sehe ich gerade, da kam gerade eine Fehlermeldung von

00:09:41: LinkedIn vom iPad. Aber naja.

00:09:43: Wenn du mit den Interessenten mit deinen Leads sprichst, sozusagen und

00:09:46: zeigst ihnen zum Ersten Mal den Tisch, kriegen die dann Angst?

00:09:50: Siehst du Schweißperlen auf der Stirn?

00:09:53: Ich zeige den Tisch ja nicht, sondern ich zeige erst mal den Effekt.

00:09:57: Wie sieht es aus? Also ich, ich.

00:10:00: Eins habe ich gemerkt. Ich bin ja kein geborener bzw kein

00:10:02: gelernter Verkäufer, aber ich verkaufe auch gar nicht mehr im Sinne

00:10:05: von Vorteil und Nutzen, sonst was, sondern einfach im ersten Gespräch.

00:10:10: Wenn es nur darum geht, wo, wo drückt es, wo brennt, mache ich einfach

00:10:14: während des Sprechens. Soll ich mal umschalte und sage Ist

00:10:17: interessant oder ich hätte da was. Gucken Sie mal hier und ich, ich

00:10:20: erwähne es gar nicht, sondern einfach dadurch, dass der Effekt, dass das

00:10:24: Erleben im Vordergrund steht, sind die Leute schon begeistert und merken

00:10:27: okay, da geht mehr. Und irgendwann kommt dann der Punkt,

00:10:29: wo ich sage okay, ich erkläre jetzt mal, wie das Ganze geht.

00:10:32: Und dann sage ich aber auch schon im Vorfeld direkt zur Warnung Wir haben

00:10:34: natürlich hier ein Studio, wir dessen Showroom.

00:10:36: Wir möchten hier zeigen, was alles geht im Kleinen.

00:10:39: Ich habe keine Sorge, das sieht ein bisschen nach mehr aus, als es ist.

00:10:43: Letzten Endes ist es nicht viel. Das ist das zentrale Steuerpult, wo

00:10:46: ich die Kameras umschalte. Laptop für die Präsentation kennen

00:10:49: wir alle.

00:10:50: iPad kennen wir auch von Zoom und Teams.

00:10:52: Dass man es einbindet. Da ist der Computer, über den das

00:10:55: Streaming läuft. Und hier ist einfach

00:10:57: nur total simpel Reden. Lautstärkenregler für

00:10:59: meinen Lautsprecher. Das war's.

00:11:01: Das ist nicht viel Technik hier.

00:11:03: Okay.

00:11:04: Stimmt. Also gut, wir kennen das natürlich

00:11:06: auch, aber es könnte ja den einen oder anderen geben, der vielleicht

00:11:09: zunächst mal ein bisschen Angst kriegt, weil da mehr

00:11:12: als drei Geräte stehen. Auf der anderen Seite hast du

00:11:14: natürlich recht, man fängt ja normalerweise auch erst mal klein an

00:11:18: und kann dann ja jederzeit das ist ja das schöne Modular dann erweitern.

00:11:22: Was sind denn die sagen wir mal, erfolgreichsten Formate, die deine

00:11:26: Kunden mit deiner Technik und deiner Beratung umsetzen?

00:11:30: Was? Was ist so der sozusagen der Top, die

00:11:33: Top drei des Unternehmens TV.

00:11:36: Das ist eine gute Frage, weil es so vielfältig ist.

00:11:39: Also das allermeiste ist aktuell noch, weil die meisten Unternehmen

00:11:43: natürlich mit dem starten, was sie kennen.

00:11:46: Da sind wir wieder bei der Komfortzone und Videoeinsatz im

00:11:48: Unternehmen nehmen jetzt im klassischen Videocall kennen die

00:11:51: meisten aus dem Training, das heißt interne Schulungen und Fortbildung.

00:11:55: Das ist. Da haben auch meine Frau und ich mit

00:11:57: unserem Unternehmen, sage ich mal, in den letzten zehn, zwölf Jahren unsere

00:12:01: Sporen mit verdient. Wir haben jahrelang für große

00:12:03: Unternehmen halt solche Trainings mit konzipiert und als Video umgesetzt.

00:12:07: Und das wird in vielen Firmen ja schon lange gemacht und deshalb ist

00:12:09: da so der erste Schritt auch häufig unser Einfallstor zu sagen okay, ihr

00:12:13: macht es doch schon, aber ihr kauft immer Dienstleister ein.

00:12:16: Deshalb nutzt ihr das Potenzial nicht, weil es irgendwann auch ein

00:12:18: Kostenthema ist. Dann macht doch

00:12:20: die internen Sachen selber.

00:12:22: Und das ist, was bei den meisten als erstes kommt, wo

00:12:25: auch sehr viel läuft. Also ein gutes

00:12:26: Beispiel ist zum Beispiel. Was ich auch nennen kann, ist die

00:12:29: Firma Wolfcraft, sicherlich bekannt aus dem Bereich

00:12:32: Ja, Baumarkt heimwerken.

00:12:34: Genau, genau. Und die kommen bei uns aus der Gegend

00:12:36: her so richtig Eifeler wie hoch wie wir auch hier richtig aus der Eifel.

00:12:39: Und die machen das total charmant. Sogar für ihre für ihre ausländischen

00:12:43: Niederlassungen aus der Eifel hier in einem eigenen Studio, was dann mit

00:12:47: ihnen zusammen aufgebaut haben und die Prozesse

00:12:50: zusammen entwickelt haben. Und da produzieren die am Fließband

00:12:53: Webinare und jetzt dieses Jahr dann auch Videos für

00:12:56: eine eigene Online Akademie.

00:13:00: Also das ist so das erste, was die meisten machen.

00:13:02: Ja, und trotzdem habe ich so ganz spontane Gedanken.

00:13:05: Es sind immer noch quasi die, die, die so ein bisschen die

00:13:08: Trüffelschweine, die entdeckt haben, welche Power und welches Potenzial

00:13:12: eigentlich in Video steckt. Das ist ja enorm.

00:13:15: Also alleine, dass du und das hört sich alles so so so, ich sag mal als

00:13:19: einfach an der Gedanke liegt so nah, aber dass du das einfach permanent

00:13:23: abrufen kannst. Du kannst zurückspulen, du kannst es

00:13:26: dir so oft anschauen, wie du möchtest, Es kann weltweit gesehen

00:13:30: werden, es kann runtergeladen, neu verarbeitet etc. werden.

00:13:33: Also das fällt mir auch auf. Bin ja auch schon ein paar Jahre

00:13:37: jetzt dabei, dass man hier immer noch zum Teil

00:13:39: Überzeugungsarbeit leisten muss. Für mich liegt das

00:13:42: sowas von auf der Hand. Und trotzdem bin ich dabei.

00:13:46: Auch bei dir, wo ich sage wieso sehen das diese?

00:13:49: Wieso sehen das die Firmen nicht? Wieso?

00:13:51: Wieso sehen vor allen Dingen diese Investitionen, die sind ja mini, wenn

00:13:55: man das mal ins Verhältnis setzt zu anderen, ich sage jetzt mal

00:13:59: Infrastruktur Maßnahmen vielleicht und da sind wir auch gleich beim

00:14:02: Punkt Gib uns doch mal bitte eine Art Vorstellung von was

00:14:05: sprechen wir jetzt? Vom Investment her mal vielleicht

00:14:09: klein anfangen, Mittel und dann die bombastische Nummer ja auch ein

00:14:13: Gefühl zu kriegen. Vielleicht denken jetzt hier viele

00:14:16: ja, die reden über eine halbe Million Einstiegspreis oder so.

00:14:19: Ach schön wäre es, da würde ich mich freuen.

00:14:21: Aber es ist totaler Unsinn. Brauchen wir ja gar nicht.

00:14:23: Ich sag mal das kleine kleine Mini Vertriebsstudio, eine Kamera

00:14:27: Raumakustik, entsprechende Einführungsschulung, weil das ist

00:14:31: unser USP. Ich habe ja 20 Jahre Erfahrung im

00:14:34: Bereich technischer Schulung. Hat da selber eine Trainings Firma in

00:14:37: dem Bereich dieses kleine Einstiegsding, dass man wirklich nach

00:14:39: wenigen, ich sage mal nach dem Einrichtungstag und ein, zwei Tage

00:14:43: später schon loslegen kann, dass das das liegt so bei 15 bis 20 1.000 €,

00:14:47: wenn man es Komplettpaket macht.

00:14:49: So, und dann das mittlere Studio mit mehreren Kameras.

00:14:51: Da reden wir irgendwas um Bereich 30 40. Aktuell haben wir ein sehr großes

00:14:55: Projekt, wo wir sogar schon von getrennten Regie

00:14:58: und Aufnahmeräumen reden. Mit sechs Kameras in der Planung.

00:15:01: Da sind wir irgendwo bei 70.000 € mit der Raumakustik.

00:15:05: Es geht ja nicht um TV Studio. Wenn ich jetzt nach TV Norm arbeiten

00:15:09: wollte, mit entsprechender Raumhöhe und Ausleuchtung ganz andere Nummer.

00:15:12: Aber dafür gibt es ja die Profis. Darum geht es ja gar nicht.

00:15:15: Es geht ja darum, bei unserem Konzept und um Videokommunikation im Alltag

00:15:20: sofort abruf und nutzbar zu machen. Also dass man

00:15:23: hingeht und sagt Anschalten.

00:15:25: In fünf Minuten ist das Studio hochgefahren.

00:15:27: Bei mir sind es hier wirklich fünf, sechs Minuten, die ich brauche, bis

00:15:29: alles läuft.

00:15:31: Da geht es ja darum wenig Technik, ganz einfach bedienbar

00:15:34: und jederzeit einsetzbar. Und da muss ich jetzt nicht diese

00:15:37: hohen Ansprüche, wo dann immer auch gerne als Argument genommen wird oder

00:15:40: als Einwurf, Ja, es muss ja keiner High End machen.

00:15:43: Also das hier ist ja kein High End, ich habe ja keine zwölf Kameras hier

00:15:46: und solche Sachen, darum geht es ja gar nicht.

00:15:48: Also das ist ja wie viele. Stunden Jetzt gehen wir mal auf das

00:15:50: kleine Studio. Lässt sich dann

00:15:52: auch leichter rechnen. Wie viele Stunden empfiehlst du?

00:15:54: Sollte dann das Unternehmen auch dieses Studio dann im Jahr nutzen?

00:15:59: Sind das 20 100 500 Stunden beim Investment von 15.000 €? Weil ich

00:16:03: möchte es gerne mal runterrechnen, wie wie klein dann der Betrag

00:16:07: eigentlich wäre, wenn ich da sagen wir mal

00:16:10: mittelgute Auslastung hinbekommen.

00:16:14: Das ist auch wieder. Das ist echt eine gute Frage, weil so

00:16:16: genau kann ich es dir nicht sagen. Ich rechne es

00:16:18: immer ein bisschen anders. Von den Preisen für zum Beispiel

00:16:21: Schulungs und Trainingsvideos, weil wir das ja jahrelang gemacht haben.

00:16:25: Also im Schnitt, wenn ich einen günstigen Anbieter Preiskämpfer

00:16:27: findest, dann kriegst du so 145 Minuten Video vielleicht für 2.000 €,

00:16:31: aber im Schnitt so um die vier 5.000 €. Das ist auch so der Preis,

00:16:35: der wohl immer noch existiert. Das bestätigen mir ja Kunden.

00:16:38: Ich bin ja schon ein bisschen raus. Kostet dich so

00:16:39: ein Trainingsvideo irgendwas? Zwischen fünf und zehn Minuten hast

00:16:42: du drei Videos gemacht für 15.000 €. Wahnsinn.

00:16:46: Also der Break Even ist wahnsinnig schnell da.

00:16:48: Das ist total einfach. Ich habe auch volle Kontrolle.

00:16:50: Vielleicht ist das dann am Anfang nicht so top verpackt, weil eine

00:16:53: Firma, die das regelmäßig machen würde, die haut dann noch schöne

00:16:57: Verpackungselemente drauf und die super fancy Bauchbinden und

00:17:00: vielleicht noch eine, aber das ist ja erstmal gar nicht notwendig.

00:17:03: Ich glaube, heute zählt doch auch vor allen Dingen Authentizität, oder?

00:17:08: Das ist es also. Das kann ich wirklich absolut zu

00:17:11: 100 % zu 1.000 % unterstreichen.

00:17:14: Das waren zum Beispiel die Erfolgs oder das Erfolgsgeheimnis von vielen

00:17:17: Trainingsvideos, die wir früher produziert haben.

00:17:21: Als dann die Firmen erkannt haben okay, wir stellen jetzt nicht

00:17:24: eingekaufte Profi Trainer vor die Kamera, sondern Mitarbeiterinnen und

00:17:27: Mitarbeiter aus dem Unternehmen, die natürlich, sobald das rote Lämpchen

00:17:30: anging, erstmal ins Stottern gerieten und total nervös wurden.

00:17:33: Das haben wir dann wir als Team aufgefangen.

00:17:35: Aber sobald dieses Thema authentisch sein, authentisch vom echten

00:17:39: Spezialisten präsentieren im Vordergrund war, hat die Akzeptanz

00:17:42: dieser Videoinhalte bei den Unternehmen schlagartig zugenommen.

00:17:47: So, und deswegen also Better than perfect und

00:17:50: Authentizität vor Perfektion? Ja, erinnere mich gerade wir haben

00:17:54: vor ja schon ein paar Jahre her sieben acht Jahre für Panasonic auf

00:17:57: der IFA immer IFA TV gemacht und da ging es eigentlich darum, die

00:18:01: Messestände und Produkte ins Internet zu transportieren.

00:18:04: Und die haben von Anfang an haben die auf ihre eigenen Mitarbeiter gesetzt,

00:18:08: weil die sich auch mit den Produkten supergut auskannten.

00:18:11: Die waren sowieso vor Ort, die standen natürlich auch

00:18:13: am Produkt, am Messestand. Dann liegt es natürlich nahe, dass du

00:18:17: das direkt dann filmisch rüber transportierst und

00:18:19: hat super funktioniert. Und mein Gott, natürlich sind es

00:18:21: keine Profis, aber es sind Menschen und Menschen kaufen von Menschen.

00:18:25: Wer will heute noch diese hoch durchgestylten perfekten, wenn es die

00:18:29: überhaupt noch gibt? Ich glaube, die werden auch weniger.

00:18:32: Wer will das eigentlich haben? Du willst doch heute ja

00:18:34: Authentizität, Authentizität, Du willst, der darf sich mal

00:18:37: versprechen, der darf niesen, husten etc. Alles okay?

00:18:42: Ja und vor allen Dingen auch gerade da, was du angesprochen hast.

00:18:44: Wir reden ja von den Menschen, die an der Messe stehen, ja, auch von

00:18:48: Experten im Präsentieren und Verkaufen ist ja gar nicht so

00:18:51: abwegig, man hat sie ja. Also was ich auch erlebt habe wir

00:18:54: haben sehr, sehr viele Verkaufstrainings früher produziert

00:18:57: und das ist ja letzten Endes nichts anderes als das täglich Brot dieser

00:19:00: Verkäuferinnen und Verkäufer, nur halt aufgezeichnet.

00:19:03: Wenn die erste Angst erstmal weg ist, dann funktionieren die wie ein

00:19:07: Güterzug, der einmal losläuft. Also das ist

00:19:10: wirklich meine Erfahrung. Und da macht es auch noch einen

00:19:12: großen Unterschied, habe ich auch festgestellt.

00:19:14: Auch die Rückmeldungen vieler unserer Kunden ist ein ganz anderer Schnack,

00:19:17: wie es so schön im Norddeutschen heißt, wenn da hinter den Kameras

00:19:21: noch ein Team sitzt. Ich meine der absolute Killer.

00:19:23: Wenn du wirklich komplett die Produktion wirklich versauen willst,

00:19:26: dann stell vor die Kamera, Mitarbeiter und hinten den

00:19:29: Abteilungsleiter hin.

00:19:31: Also wie oft wir schon bei solchen Produktionen damals die

00:19:33: Führungskräfte rausgeschmissen haben, naja, die haben halt alle Angst was

00:19:36: zu sagen. Im Nachhinein noch mal drübergucken,

00:19:38: sagen, mach das anders. Was anderes.

00:19:40: Aber wenn der Chef da hinten sitzt und er guckt dir die ganze Zeit auf

00:19:43: die Finger, du bist gehemmt. Hoch zehn Habt ihr denn mal den Chef

00:19:46: am Anfang gefilmt?

00:19:49: Chefs hatten wir auch. Da habe ich auch ein paar nette

00:19:51: Erfahrungen gehabt.

00:19:53: Unbedingt Auch viel leichter, nur weil sie in den

00:19:56: Etagen etwas höher arbeiten.

00:19:59: Im Gegenteil. Also das Spannendste und das fand ich

00:20:01: auch wirklich toll, war wirklich eine sehr, sehr hohe Führungskraft.

00:20:04: Wir reden hier vom Geschäftsführer einer sehr großen, sehr bekannten

00:20:08: deutschen Firma, der bei uns im Studio war und mit Entourage fünf

00:20:13: sechs Leute um ihn rum und jeder hier und jeder da.

00:20:16: Und ja, dann haben wir gesagt gut für den Dreh gehen mal alle raus.

00:20:19: Außer wir vom Team und sein sein Coach von der

00:20:22: Trainingsfirma dabei war. Und kaum ging die Tür zu, erstmal die

00:20:26: Schultern so runter. So eine Last die weg war.

00:20:28: Jetzt. Jetzt kann ich normal sein.

00:20:30: Hast auch gemerkt in der ganzen Ausdrucksform.

00:20:32: Und dann ging die Kamera an und da war er völlig nervös und sonst haben

00:20:35: wir erstmal zehn Minuten lang haben wir den erstmal aufgebaut, weil der

00:20:38: hatte halt natürlich die Vorstellung, wie er wirken muss.

00:20:41: Ja, aber dann sei doch einfach normal, so wie du bist und so und das

00:20:44: hat dann so nach 20 Minuten hat das geklappt und dann lief es.

00:20:47: Also niemand ist beim ersten Mal vor der Kamera souverän.

00:20:50: Absolut nicht.

00:20:51: Aber das.

00:20:55: Also bevor ich es vergesse, was mir noch aufgefallen ist was auch immer

00:20:59: ein Feedback ist, es ist für die Menschen viel, viel leichter, Inhalte

00:21:02: zu produzieren, wenn niemand im Raum ist.

00:21:05: Also wenn sie selber die Kontrolle über die Technik haben.

00:21:07: Da ist erstmal die Technik, die Hürde.

00:21:09: Deshalb bei uns auch wenn wir in Firmen mit der Beratung reingehen,

00:21:11: haben wir immer so ein kleines Studio Setup mit, dass die erstmal selber

00:21:14: spielen können, das Ganze erkennen und kennenlernen.

00:21:17: Aber wenn sie dann alleine sind im Studio keiner stört, keiner hat

00:21:20: irgendwelche Ideen und vor allen Dingen man macht sich nicht, was man

00:21:23: ja immer denkt zum Affen vor anderen Leuten, wenn es aufgezeichnet ist

00:21:26: oder gesendet ist was ganz anderes. Aber es gucken jetzt keine Kollegen

00:21:29: direkt zu.

00:21:31: Sind alle durch die Bank viel entspannter.

00:21:33: Natürlich sollte man es eins zwei mal vorher üben, aber es ist viel

00:21:36: einfacher, als wenn du irgendwo eine Crew sitzt Und halt, ist ja jetzt

00:21:40: bald fertig. Nee.

00:21:41: Ich habe da eine These dazu. Ich glaube, das liegt auch ein

00:21:44: bisschen an der Art und Weise, wie wir ja auch in der Schule und an den

00:21:47: Unis ausgebildet werden. In den USA hat dieses Thema ich gehe

00:21:50: von Mikrofon vor eine Kamera einen ganz anderen Stellenwert und ich

00:21:54: glaube, auch wenn wir da nicht zu weit aus dem Fenster hängen, aber das

00:21:58: wird an den Universitäten wird das richtig gelehrt, also diese Rhetorik,

00:22:02: dieses Free speech usw, das ist dort gang und gäbe.

00:22:05: Das heißt, du hast auf gut Deutsch viel mehr, die sagen Komm, wo ist, wo

00:22:09: ist die Bühne, wo ist die Kamera? Ich gehe raus und präsentiere oder

00:22:13: stelle was vor. Und hier in Deutschland?

00:22:15: Keine Ahnung, Da fehlt anscheinend auch die Übung.

00:22:17: Wir sind da immer so ein bisschen so zaghaft, Wir trauen uns nicht raus.

00:22:20: Im Allgemeinen gibt natürlich immer Ausnahmen, aber das ist noch so, ja,

00:22:24: warum?

00:22:26: Das ist die Frage. Warum?

00:22:27: Es gibt keinen Grund. Wir haben.

00:22:29: Jeder hat was zu erzählen, glaube ich.

00:22:31: Jeder hat eine Geschichte und man muss sich da nicht verstecken.

00:22:35: Du. Ich glaube, dass der Unterschied.

00:22:37: USA und Deutschland, der liegt auch in einem ganz großen Thema.

00:22:41: Was ich immer wieder höre.

00:22:44: Das hat mit Sicherheit auch ganz viel mit der Neidkultur zu tun.

00:22:47: Also in den USA kriegst du ja eher Beifall.

00:22:51: Also ich meine, sie haben kulturell auch ganz andere Themen, wo ich gar

00:22:53: nicht hinter stehe. Aber dieses erstmal zum Erfolg

00:22:56: Beglückwünschen, unterstützen und Beifall.

00:22:59: Am nächsten Morgen kennen sie dich nicht mehr, aber an dem Tag

00:23:02: unterstützen sie dich so In Deutschland ist es und das ist glaube

00:23:05: ich auch das, was in Schulen so die Schülerinnen und Schüler so verbrennt

00:23:08: und verprellt.

00:23:09: Jeder guckt dir auf die Finger, wenn du irgendwie ein

00:23:11: Referat halten solltest. Was hast du falsch gemacht?

00:23:14: Du wurdest dann irgendwie nur noch gehänselt und sonst was.

00:23:17: Und außer dem deutschen Schulsystem guckt man ja eher auf die Fehler, die

00:23:20: du gemacht hast und nicht irgendwie von zehn Aufgaben neun gelöst.

00:23:24: Super, du hast neun richtige, sondern die eine kriegst du auch noch hin.

00:23:27: Wenn man das drehen würde, dieses gar nicht erst

00:23:29: verurteilen, sondern unterstützen. Was ich auf die Bühne getraut.

00:23:32: Super, Du hast vor die Kamera getraut.

00:23:35: Dann, dann ist das noch mal eine ganz andere, ganz andere Art, sich selber

00:23:38: zu präsentieren.

00:23:41: Ich wollte noch mal auf das Thema anknüpfen, da hatte ich dich.

00:23:43: Vorhin bin ich mal reingegrätscht, da ging es um das Thema Pädagogik.

00:23:46: Also wir waren bei Lerninhalten, wir waren darum.

00:23:49: Ich wollte noch mal von dir wissen, was sind denn so die meist

00:23:53: produzierten Inhalte, die Unternehmen aktuell brauchen?

00:23:57: Vielleicht ist da aber noch ein Unterschied, ob sie es dann auch

00:23:59: tatsächlich so produzieren. Ich glaube, du wolltest gerade in

00:24:02: Richtung Ja von der Weiterbildung auf Pädagogik glaube ich schwenken.

00:24:05: Habe ich das noch richtig abgehört? Noch in Erinnerung?

00:24:08: Ja.

00:24:09: Also das ganze, das ganze Feld Training, ob es jetzt Soft Skills

00:24:13: sind oder halt auch wirklich um Produktschulung geht.

00:24:15: Also ich meine gerade auch Produktschulungen, das wie gesagt am

00:24:19: Beispiel Wolfcraft, das kenne ich auch von vielen anderen Firmen ist es

00:24:22: natürlich super, selber bei Updates, bei neuen Produkten, bei neuen

00:24:27: Angeboten selber die Inhalte zu produzieren.

00:24:29: Wie gesagt, aktuell ist es noch so, bei den meisten Firmen kommen wir

00:24:33: über das Thema Training rein, weil da das die Videoaffinität halt da ist.

00:24:37: Aber in der Begeisterung, im Vorfeld, in der Aufklärung verstehen sie auch

00:24:41: immer mehr, dass im Vertrieb das Thema super wichtig ist.

00:24:44: Wie ich eben schon sagte, ist ja auch nur ein kleiner Teilbereich.

00:24:47: Es geht ja auch darum, wenn ich mit einer hochwertigen Qualität bei einer

00:24:51: Videokonferenz mit einem Kunden aufschlage.

00:24:54: Ich rede jetzt hier nicht den Handyvertrag für 29 € im Monat, das

00:24:56: ist Perlen vor die Säue. Aber wenn ich jetzt wirklich

00:24:59: hochpreisige Produkte verkaufe oder Dienstleistung Du kannst dich so gut

00:25:02: heutzutage einfach nur eine gute Kamera, ein bisschen was am Raum

00:25:06: gemacht, so gut von den Mitbewerbern abheben, das ist so brutal, wie

00:25:11: schlecht das Qualitätsniveau bei allen ist.

00:25:13: Und ich rede nicht von kleinen Mittelständlern, sondern wir reden ja

00:25:16: auch von DAX Konzernen, wo die Berater zu Hause im Wohnzimmer sitzen

00:25:20: oder im unordentlichen Büro mit der Nasenkamera, Also Laptop, Kamera von

00:25:24: unten, die Nasenlöcher filmen mit einem gruseligen Headset, wo sie

00:25:27: furchtbar mit aussehen. Es ist so einfach.

00:25:31: Ein weiteres Thema, was total wichtig ist, ist natürlich Recruiting.

00:25:36: Ich kann Unternehmen erlebbarer machen.

00:25:38: Personal Branding kann zeigen wie sind wir drauf, Wie

00:25:40: ist bei uns die Unternehmenskultur? Da muss ich nicht eine Agentur mit

00:25:44: beauftragen, die für Zehntausende von Euros ein Video produziert.

00:25:48: Ich kann regelmäßig hatten wir auch im Vorfeld schon drüber gesprochen.

00:25:51: Wieder sagen hier Azubis nehmt das Equipment, was da ist oder auch nehmt

00:25:54: das Studio. Erzählt mal, wie ist denn die Firma?

00:25:57: Und zwar macht es alleine. Wir lassen euch in Ruhe und reden

00:26:00: euch nicht rein. Das ist ja das Wichtigste bei

00:26:02: authentischen Inhalten, dass der nicht der Chef der Marketingabteilung

00:26:05: steht und sagt okay, wir müssen den Plan Arbeiten abarbeiten, sondern es

00:26:08: können sich begeisterte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

00:26:11: selber darstellen, selber erzählen und müssen auch gelassen werden.

00:26:14: Und ein Riesenthema, was noch keiner auf dem Schirm hat.

00:26:18: Gefühlt, ich spreche häufig drüber. Dann heißt dann Ah, stimmt ja, ist ja

00:26:22: das Thema Wissensmanagement ist ja ein riesen Feld.

00:26:24: Und da dann das Thema Video als wichtiges Format, um verlorengehendes

00:26:30: Wissen zu konservieren. Das Thema Braindrain durch die

00:26:33: BabyboomerGeneration, die jetzt in den nächsten Jahren in Ruhestand

00:26:36: geht, ist ein Riesenthema, wo viele Unternehmen, wie ich jetzt

00:26:39: mitbekommen habe, überlegen, wie sie diese Erfahrung, dieses Know how, was

00:26:43: ja teilweise gar nicht mehr gelehrt wird.

00:26:45: Ich habe, glaube ich, im Vorgespräch schon erwähnt Zum Maschinenbau hat

00:26:47: mir mal ein Bekannter ein Beispiel genannt.

00:26:49: Eine Firma hat eine Pumpe gebaut für ein Wasserkraftwerk 1982 eingebaut.

00:26:52: Die läuft seitdem mit ab und an Wartung ununterbrochen.

00:26:56: Da gibt es eine, da gibt es eine Zeichnung für eine

00:26:58: technische von damals. So, und wenn jetzt der Karlheinz, die

00:27:01: damals gewartet hat, in Ruhestand geht, weiß kein Mensch mehr, wie das

00:27:04: Ding funktioniert. Auf gut Deutsch So und der Karlheinz,

00:27:07: der geht jetzt nicht hin und schreibt da 35 Seiten drüber, wie er es

00:27:10: gemacht hat. Weil der Karlheinz ist Techniker und

00:27:13: ein Video mit ihm kann man super schnell produzieren und hat viel mehr

00:27:16: Einblicke als über Schriftform.

00:27:19: Da fällt mir doch ein Geschäftsmodell ein.

00:27:20: Eigentlich müsste man so eine Wissensdatenbank aufbauen, weil du

00:27:23: kannst ja nicht erwarten, dass dieses Know how auch tatsächlich immer in

00:27:27: diesen Firmen dann vorhanden ist. Man müsste es eigentlich zentral

00:27:30: Polen das Ganze. Ich meine, so ein bisschen läuft es

00:27:33: ja schon. YouTube generiert sich ja auch so als

00:27:35: Wissensvideo Wissens Lehrbuch. Wie baue ich ein Wohnmobil aus oder

00:27:39: wie mache ich jetzt meine Waschmaschine dicht oder wie reinige

00:27:42: ich das Flusensieb etc.? So ein bisschen in die Richtung geht

00:27:46: es aber so für ich sag mal Hightechprodukte oder auch

00:27:48: Industrieprodukte wäre das ja ein Ansatz.

00:27:52: Da sind wir auch schon wieder beim nächsten Thema beim Support.

00:27:55: Also wenn du Produkte hast, wo du weißt, sie sind erklärungsbedürftig,

00:27:59: sowohl im Verkauf als auch im After Sales Bereich.

00:28:01: Der berühmte Klassiker aus dem Vertrieb Kunden zu Fans machen

00:28:04: schaffst du, indem du halt im After Sales die Kunden weiter betreust.

00:28:08: Deshalb bauen sich ja immer mehr Unternehmen beispielsauch Wolfcraft.

00:28:12: Die bauen sich ja auch eine eigene Akademie auf, weil sie halt einfach

00:28:16: ihre Produkte auch nach dem Verkauf informieren und die richtige

00:28:19: Anwendung zeigen möchten. Da ist wahnsinnig viel Potenzial, was

00:28:23: nicht genutzt wird.

00:28:25: Wo wir auch wieder beim Generationenthema sind 45 bis 45 und

00:28:29: plus oder 50 plus. Wir lesen noch mal ein Handbuch.

00:28:32: Mein jüngerer Bruder ist 32, der liest keine Handbücher.

00:28:35: Meine Kinder wissen gar nicht, was Handbücher sind.

00:28:38: Also da wird ein Video geguckt.

00:28:41: Auch verpasste Chancen. Wenn man dann noch hingeht und sagt

00:28:43: naja, gut, macht keinen Sinn, wir müssen Agentur einkaufen.

00:28:46: Also mir tut es wirklich leid für Agenturen.

00:28:48: Wobei ich sagen muss hochspezialisierte wirklich hoch

00:28:50: Highend Hochglanzproduktionen werden immer von Agenturen gemacht.

00:28:54: Aber meiner Meinung nach ist mittlerweile Videokommunikation etwas

00:28:58: wie ein Computer. Vor 30, 40 Jahren hat man gesagt, das

00:29:02: brauchen nur ein paar spezialisierte Leute oder als Smartphone rauskommen.

00:29:05: Ich weiß, dass Steve Ballmer von Microsoft habe ich gestern bei bei

00:29:08: Facebook das Video gesehen, wo er sich darüber lustig gemacht hat.

00:29:11: Was für ein Quatsch braucht kein Mensch.

00:29:13: Mittlerweile sind die Dinger nicht mehr Werkswerkzeug, sondern das

00:29:15: iPhone und seine Dependancen.

00:29:17: Das ist ein Selbstzweck geworden. Und genauso der Computer.

00:29:20: Der ist nicht mehr zum Berechnen von Datenbanken, sondern für

00:29:22: alles da und da. Ich hatte damals das Glück, bei

00:29:24: iPhone drei dabei zu sein. Bei der Präsentation vorher im

00:29:27: Vorfeld haben sich alle das Maul zerrissen.

00:29:30: Niemand wird mit seinen fettigen Fingern über diese Oberfläche

00:29:33: wischen, weil das alles Bullshit ist. Und das war noch die Blackberry Zeit.

00:29:38: Wenn du dich erinnerst und ein paar andere die mit ihrem Palm usw am

00:29:41: Start waren und wir sehen was sich durchgesetzt hat.

00:29:44: Also Samsung und Apple haben sich durchgesetzt mit

00:29:46: diesem Konzept deswegen. Also ich gebe da persönlich sowieso

00:29:49: nichts auf diese Prognosen, die sind meistens falsch.

00:29:52: Auch Herr Bill Gates hat das Internet abgeschrieben gehabt und hat

00:29:56: natürlich dann irgendwann noch den sozusagen den Spot dann aufgenommen.

00:30:01: Aber das zählt eigentlich. Ich glaube, das wird sich das

00:30:04: durchsetzen, was die Menschen für gut befinden.

00:30:07: Und ich glaube immer noch daran, dass allgemein es mehr

00:30:10: und mehr erkannt wird. Und ich sage mal so ganz Junge

00:30:13: sowieso, die sind schon bei dem Thema.

00:30:16: Ja, also wenn du dir die Nutzungszahlen anschaust von Video,

00:30:20: Social Media, Instagram auch. Aber ich glaube Tiktok ist momentan

00:30:25: richtig am Abräumen mit enormen Nutzungszeiten.

00:30:29: Dann ist es natürlich da gar kein Thema mehr.

00:30:32: Aber wir machen ja auch noch unsere Services für die

00:30:34: etwas älteren logischerweise.

00:30:37: Du weißt ja, wir sind ein bisschen im Live Thema drin.

00:30:40: Also Live Streaming bei unserer Plattform ist ja ein großes Thema,

00:30:44: Das ist auch so eine Königsdisziplin, das kann nicht jeder.

00:30:47: Videohosting ist dann schon. Ja, können andere auch.

00:30:50: Wie viel live siehst du denn in der Zukunft aus deiner Sicht Denn das?

00:30:54: Da haben ja die meisten ja noch mal ein Stückchen mehr Angst.

00:30:58: Ja, also Angst ist da das ganz große Thema.

00:31:02: Verpasste Chancen, verpasste Potenziale ist genauso

00:31:04: ein großes Thema. Weil ich sehe da eine Riesenchance.

00:31:08: Ich kann es aus eigener Erfahrung sagen Ich hatte bis Sommer letzten

00:31:10: Jahres ein Online Mentoring Programm, Schwerpunkt für Trainer, Coaches,

00:31:14: Berater, also Dienstleister, Einzelunternehmer.

00:31:16: Und ich habe ausschließlich meine Kurse gefüllt durch Live Webinare, wo

00:31:20: ich erst mal informiert habe und wo vor allen Dingen nicht die Inhalte so

00:31:24: wichtig waren. Ich kann es auf der Webseite

00:31:26: nachlesen ist völlig wurscht, sondern die haben mich kennengelernt.

00:31:29: Und da ich schon vor einer Weile aufgehört habe, mich zu verstellen

00:31:32: und seriöser oder sonst wie zu wirken, sondern ich bin einfach.

00:31:35: Ich kam auch immer relativ schnell die Rückmeldung okay, du bist ein

00:31:38: cooler Typ, ich mache das mit dir. Also die, die dann mitgemacht haben,

00:31:42: haben nicht gesagt, das ist ein tolles Angebot.

00:31:43: Preis Leistungs Verhältnis stimmt, sondern den magister ich, der wirkt

00:31:47: kompetent, das macht mir Spaß.

00:31:49: So, und deshalb ist live.

00:31:53: Ja. Also das ist, wenn du mit Marketern

00:31:54: sprichst, die die Seuche oder Vertrieblern, die solche Formate

00:31:57: fahren, also über Webinar verkaufen. Ich kenne halt einige bei LinkedIn,

00:32:01: mit denen ich vernetzt bin und zusammenarbeite, dann ist das völlig

00:32:04: logisch und normal, weil du transportierst innerhalb

00:32:06: kürzester Zeit. 45 Minuten macht man halt so ein

00:32:08: Webinar und gleichzeitig YouTube, LinkedIn.

00:32:11: Ich generiere meine Kunden alle bei LinkedIn.

00:32:15: Du kannst Fragen stellen, die Leute können Rückmeldungen geben.

00:32:18: Man kann auch wenn man dann entsprechend oft sowas macht.

00:32:21: Das habe ich auch eine Zeit lang gehabt, dass ich so regelmäßig diese

00:32:24: Webinare hatte, dass ich wusste, okay, ich habe immer so zwischen 80

00:32:27: 100 Leute drin, egal ob ich jetzt vier Wochen Werbung mache oder zwei.

00:32:32: Dann kann man auch mal sowas machen wie Hey, heute gibt es keinen Inhalt,

00:32:35: sondern da gibt es eine offene Fragestunde und dann beantworte ich

00:32:37: einfach mal eine halbe Stunde alle Fragen.

00:32:39: Dann haben ganz viele immer Angst davor.

00:32:41: Da gebe ich ja ganz viel von meinem Wissen raus.

00:32:42: Also wenn ich als Firma Angst davor hätte, mein Wissen rauszugeben dann

00:32:46: dann läuft irgendwas falsch. Und vor allen Dingen wie bin ich denn

00:32:50: näher im Kopf und im Ohr meiner Kunden?

00:32:52: Wie viel Anzeigen muss ich schalten, um so viel

00:32:54: direktes Feedback zu bekommen?

00:32:56: Oder. Nächster Punkt Live Stream ist eine

00:32:58: Idee, die wir mit einer Firma entwickelt haben.

00:33:00: Die sind noch in der Umsetzung. Aber Produktentwicklung?

00:33:05: Wenn du Softwareprodukte, aber auch Hardware hast, was du kontinuierlich

00:33:09: weiterentwickelst, dann kannst du über Livestream Events, die halt nur

00:33:13: für deine Kunden gedacht sind, die regelmäßig Feedback holen

00:33:17: auf neue Versionen.

00:33:19: Also da geht es nicht darum, dass man ewig wartet, bis einer sich was

00:33:21: angeguckt gelesen hat, sondern du präsentierst deinen Kunden.

00:33:24: Okay, hier ist der neue Stand der Software.

00:33:26: Ist das aus eurer Sicht sinnvoll anwendbar?

00:33:29: Nur abgegrenzter Userbereich, das gucken kann und dann kriegst du

00:33:32: wertvolle Insights, die du sonst ja gar nicht hast.

00:33:35: Also da sind wir wieder bei Marketing und Vertrieb.

00:33:37: Wir hatten vor vielen Jahren auch mal eine Idee, da waren wir bei

00:33:41: Mediasaturn und haben vorgeschlagen Warum macht ihr nicht abends 20:00

00:33:46: live aus einer Filiale eine Produktpräsentation zum neuen Urlaubs

00:33:49: Camcorder von Sony?

00:33:52: Ihr kriegt dort sicher 345 1000 Zuschauer.

00:33:54: Macht das richtig interaktiv. Und wenn ihr ganz cool seid, verkauft

00:33:58: ihr dann noch online gleich, weil die ersten wollen ordern.

00:34:01: Also ihr macht eigentlich Teleshopping, aber eventbezogen nicht

00:34:05: mit einem festen Programmplan reduziert natürlich einmal die Woche

00:34:09: oder so, das kann man ja leicht anstarten.

00:34:12: Man kriegt ja sogar WKZ vom Hersteller, wenn man

00:34:14: das gut verkauft. Da findet sich sicher einer.

00:34:17: Die schicken auch sicherlich den einen oder anderen Experten.

00:34:20: So ist es nichts geworden. Es ist nichts geworden.

00:34:23: Also. Aber wann war das?

00:34:25: Er ist so zehn Jahre her.

00:34:27: Ja, das war zu früh. Zu früh?

00:34:29: Das war echt zu früh. Jetzt sagst du locker.

00:34:32: Ja, Im Nachhinein ist man immer schlauer.

00:34:34: Aber du das Gleiche. Ich.

00:34:35: Wie gesagt, ich hatte ja erzählt, dass wir ganz viel im

00:34:38: Trainingsbereich waren, viele große deutsche Konzerne und Unternehmen

00:34:41: betreut haben da und das war ein Kampf, wo es natürlich nur über

00:34:44: einzelne Fürsprecher ging, die von der Trainingsfirma, mit der wir

00:34:47: kooperiert haben, kam.

00:34:51: Aber selbst große deutsche Technologiekonzerne haben wir erlebt,

00:34:54: dass das in der breiten Masse ich sage mal 80 90 % der Mitarbeiter und

00:34:57: Mitarbeiter und Entscheidungsträger, die haben das noch nicht verstanden.

00:35:02: Und es gab sogar in der Trainingsfirma selber gab es

00:35:04: Unkenrufe von Trainern, die sagten Ihr nehmt uns unsere Jobs weg.

00:35:07: Blödsinn, weil irgendeiner muss ja auch vor der Kamera stehen.

00:35:10: Und das war vor zehn Jahren 13, 14 so rum.

00:35:13: Das war zu früh. Und jetzt durch.

00:35:15: Corona ist auf jeden Fall die Aufmerksamkeit schon größer.

00:35:18: Ja.

00:35:20: Kommen wir zum Thema künstliche Intelligenz.

00:35:22: Das wird ja momentan extrem gehypt. Das ist zum

00:35:25: Teil auch wirklich überraschend.

00:35:28: Ab und zu. Du bist ja auch viel auf LinkedIn,

00:35:30: kommt wieder irgendeine neue Meldung, die diese Anwendung kann.

00:35:33: Wieder das toll und eine andere Anwendung macht das wieder super.

00:35:36: Wie stehst du zu dem Thema? Ist das ein Gamechanger oder ist das

00:35:41: nur ein Hype? Oder vielleicht was anderes?

00:35:46: Es ist vor allen Dingen die Büchse der Pandora, denke ich, und zwar eine

00:35:50: doppelzüngige Büchse der Pandora.

00:35:54: Nicht nur negativ und auch nicht nur positiv.

00:35:57: Ich denke, wenn es richtig benutzt wird, kann es ein gigantischen

00:36:00: Vorteil bieten. Wobei irgendwann ist ja jeder Vorteil

00:36:03: weg, wenn es jeder benutzt. Das ist zum Beispiel der Punkt.

00:36:05: Also für mich persönlich. Die aktuelle Krönung war, dass die

00:36:09: Tage jemand bei mir auf ein Posting kommentiert hat mit einem absolut

00:36:13: offensichtlich erkennbar generischen GPTKommentar.

00:36:17: Ich bin hingegangen, hat mein Post in GPT reingepackt und gesagt Schreib

00:36:20: mir fünf Kommentare. Einer davon war fast deckungsgleich.

00:36:24: Das ist natürlich, das ist affig und albern.

00:36:28: Dieses sich komplett drauf verlassen finde ich wahnsinnig gefährlich,

00:36:31: gerade beim Texten und auch bei anderen Dingern.

00:36:33: Auch die Gefahr von Deepfake, Videos usw und so fort.

00:36:38: Aber es hat ja auch wahnsinnig viele Vorteile.

00:36:41: Also einen schönen Spruch, den ich jetzt immer wieder gelesen habe, ist

00:36:45: zum Beispiel bei Textern Text. Es wird Zukunft keine schlechten

00:36:48: Texter mehr geben, weil es KI gibt. Aber wichtiger sind gute Texter, die

00:36:52: eine KI noch zusätzlich benutzen. Die werden die besten Chancen, aber

00:36:55: die schlechten Texte werden durch KI ersetzt.

00:36:57: Und da ist glaube ich, der eine Punkt, wo viel passieren wird, dass

00:37:02: viele kleinere Firmen sich einfach Texter nicht mehr einkaufen werden.

00:37:05: Copywriter und ein anderer Bereich, da hatten wir auch schon im Vorfeld

00:37:09: drüber gesprochen. Ist ja so was wie Übersetzung,

00:37:11: Transkription, all diese Dinge, die halt die halt einfach, dass das

00:37:16: miteinander kommunizieren einfacher machen.

00:37:19: Du hast erzählt, dass das ihr in dem Bereich ja auch schon lange forscht

00:37:23: und entwickelt für eine Echtzeitübersetzung.

00:37:26: Der nächste Schritt, wo ich zum Ersten Mal daran gedacht habe, wäre

00:37:29: Wie geil wäre das, wenn du nicht nur einen Schrifttext hast, sondern du

00:37:33: kriegst simultane, künstlich generierte Stimme dran.

00:37:39: Dachte ich mir schon.

00:37:41: Das ist. Ja.

00:37:42: Genau. Das ist doch Hammer!

00:37:44: Das ist doch wirklich. Also, da ist kein KI.

00:37:46: Genial.

00:37:47: Ich persönlich bin auch als Technologie und will gar nicht mal

00:37:50: sagen nur offener, sondern begeisterter Mensch.

00:37:52: Bin ich, bin ich grenzenlos begeistert.

00:37:54: Ich bin auch sehr kritisch und vorsichtig.

00:37:57: Also gerade so beim Thema Bargeld gegen digitales Geld und so, da bin

00:38:00: ich sehr, sehr vorsichtig.

00:38:03: Ja, also das ist ja auch gelebte Freiheit, auch wenn man dafür dann

00:38:06: gerne mal irgendwie eine bestimmte politische Ecke geschoben wird.

00:38:08: Aber es ist Fakt.

00:38:11: Und bei KI denke ich mir auch das ist, das ist und das haben ja

00:38:14: mittlerweile auch schon einige führende Tech Unternehmer davor

00:38:17: gewarnt, dass das ist ein gefährlicher Pfad, weil es irgendwann

00:38:20: so weit kommt, dass wir es nicht mehr kontrollieren können.

00:38:24: Und da muss man mit so einer Technikverliebtheit, da muss man da

00:38:28: ein bisschen aufpassen, finde ich.

00:38:31: Fragen deine Kunden schon danach im Rahmen deines Angebotes, im Rahmen

00:38:36: von ich sag mal Videokommunikation für Unternehmen?

00:38:40: Oder ist das noch nicht noch nicht angekommen?

00:38:43: Okay.

00:38:44: Wir leben in Deutschland.

00:38:47: Für die ist schon irgendwie.

00:38:49: Also ich meinte nicht böse, sondern es ist wirklich so, weil wir einfach

00:38:52: so hinterherhängen. Ist für die Firmen schon mal das

00:38:55: Thema Video überhaupt reinbringen Ist schon so ein großer Klopper, da kam

00:39:00: bis jetzt noch gar nichts. Also es ist selbst so, dass ich schon

00:39:03: ein paar Mal in Gesprächen, wo ich darüber gesprochen habe, einfach so

00:39:07: Sachen wie naja, du machst eine Transkription mit einem der Millionen

00:39:10: Anbieter die es gibt, Video reinschmeißen, Transkription kommt

00:39:12: raus und die Qualität ist mittlerweile wirklich gut.

00:39:15: Und dann lässt er das Ding einfach dann deine Transkription in fünf

00:39:18: Sprachen übersetzen.

00:39:20: Das ist möglich.

00:39:22: Ja, ist schon eine ganze Weile möglich.

00:39:24: Nur jetzt ist es halt wirklich richtig gut durch KI.

00:39:27: Von daher bis jetzt.

00:39:29: Na, so viel Nachholbedarf allein beim Thema Video.

00:39:32: Das würde die meisten, glaube ich echt überfordern.

00:39:34: Ich brauche sagen Wie viele Unternehmensjahre brauchst du denn

00:39:37: noch, um diese ganze Aufklärungsarbeit leisten zu können?

00:39:41: Ja, das. Frage ich mich manchmal auch.

00:39:42: FOCUS Also ich habe mich jetzt darauf fokussiert, erstmal vor einem Jahr

00:39:46: oder anderthalb Jahren nur noch für Unternehmen das anzubieten, unsere

00:39:50: Dienstleistungen, unser Angebot und mittlerweile halt Schwerpunkt auf

00:39:53: Aufklärung und vor allen Dingen Beratung.

00:39:55: Also bevor ein Unternehmen soweit ist, dass es erkennt, also ein Studio

00:39:59: wäre cool, muss ich erstmal erkennen.

00:40:02: Videokommunikation ist ja ein mega Werkzeug mit.

00:40:05: Ich habe es mal runtergebrochen auf verschiedene Einsatzgebiete, aber ich

00:40:08: bin auf über 50 Einsatzgebiete mit Unterthemen gekommen, wo man in einem

00:40:12: Unternehmen je nach Größe Videokommunikation wirklich sinnvoll,

00:40:15: nicht als Selbstzweck sinnvoll mit einem wirklichen

00:40:17: Nutzen einsetzen kann.

00:40:19: Und das im Unternehmen erstmal klarmachen, erstmal zu gucken, okay,

00:40:22: wie sieht bei euch der Vertrieb aus?

00:40:24: Als Außenstehender so alte Muster aufbrechen?

00:40:27: Wieso macht ihr das nicht mal mit Video oder auch in Marketing?

00:40:29: Oder wieso macht er nicht im Training mal das Onboarding, Recruiting usw

00:40:33: und so fort?

00:40:34: Mal Themen reinbringen Und das größte Thema was ich wirklich erlebe ist die

00:40:37: ich formuliere es jetzt wahrscheinlich zu negativ die

00:40:40: Ideenlosigkeit, also dieses noch gar nicht über den Tellerrand blicken

00:40:43: können, weil es ja einfach ein Thema ist, mit dem man nichts zu tun hat.

00:40:47: Erzähle ich den jetzt was darüber? Ihr braucht eine Webseite, das kennen

00:40:49: alle, das ist ja normal.

00:40:51: Aber dass Unternehmen selber Videos produzieren und nicht mit einer

00:40:54: Agentur und das wirklich kleinteilig in ganz vielen Bereichen, das ist

00:40:57: völlig neu, das ist was Neues. Da muss man

00:41:00: halt Neuland mit Erkundschaften. Und deshalb ist das jetzt mein

00:41:04: Schwerpunkt, da Unternehmen zu beraten, wie sie das sinnvoll

00:41:07: einsetzen, dass man die Prozesse entwickling und dann kommt der

00:41:09: technische Part sowieso hinterher.

00:41:11: Jetzt muss ich wieder mal ein bisschen in die Vergangenheit gehen,

00:41:13: weil mir das auch gerade einfällt, während du das erzählst.

00:41:16: Wir haben mal ganz, ganz früher mal so einen Businessplan geschrieben.

00:41:18: Das war so 1999 2000, und da gab es einen Satz, und da stand drin, Jedes

00:41:23: Unternehmen wird mal ein TV Sender sein.

00:41:26: Lässt sich aus heutiger Sicht die Formulierung etwas hölzern, aber das

00:41:32: war der Ansatz also der der Konsument wird zum Produzenten.

00:41:36: Und dann wurde ja auch immer der der Begriff Prosumer geboren.

00:41:40: Aber in diese Richtung geht es eigentlich und wir sind tatsächlich

00:41:44: noch in diesem statischen Umfeld einer Website ab und zu ein paar

00:41:47: Videos drin, aber das meiste ist noch nicht selber wahrscheinlich gemacht

00:41:51: und produziert und eben vielleicht auch nur, um nice

00:41:55: to have es zu haben.

00:41:56: Aber den den echten Einsatzzweck, so wie du ihn ja beschreibst mit einem

00:42:00: klaren Ziel und einem Mehrwert, der dann für das Unternehmen entsteht,

00:42:05: der ist noch. Ja, da gibt es noch, glaube ich, viel

00:42:08: zu tun, viel zu Pionierarbeit zu leisten.

00:42:11: Nur durch die durch die Lande zu ziehen und als

00:42:14: Missionar tätig zu sein.

00:42:18: Ja, und ich kann es immer nur wiederholen.

00:42:20: Ich sage es seit drei Jahren Wer jetzt anfängt, ist der Gewinner, weil

00:42:25: 99,9 % machen es nicht.

00:42:28: Also ist jetzt zwar vielleicht ein bisschen hart gesprochen, vielleicht

00:42:32: ist es auch nur 98,9 %, aber es ist verschwindend gering.

00:42:36: Der Anteil derer, die überhaupt das Thema umsetzen und noch geringer der

00:42:40: Anteil derer, die es so umsetzen, dass man wirklich Lust hat, sich die

00:42:45: Dinge anzugucken, sei es live oder sei es halt in Konserve.

00:42:48: Deshalb ist es so wie wie der Goldrausch im 19.

00:42:52: Jahrhundert in den USA.

00:42:54: Wer früh dabei war, der hat sich seinen Claim abgesteckt und der war

00:42:58: der große Gewinner. Und es ist einfach Wir reden ja hier

00:43:01: von Summen. Na klar, für Einzelunternehmer, für

00:43:03: 20.000 € im Studio, das kann nicht jeder, Verstehe ich.

00:43:06: Aber ein gut laufendes mittelständisches Unternehmen, da ist

00:43:08: das Peanuts. Deshalb ist auch Geld bisher noch nie

00:43:11: bei Unternehmen das Thema gewesen. Das Thema war immer Manpower.

00:43:15: Wer soll es machen? Also intern die Widerstände, gerade

00:43:18: dann auch Unwillige, manchmal auch lange, sagt man in ihren In ihrem

00:43:21: Saft schmoren Mitarbeiter und Mitarbeiter, die

00:43:24: sich verändern wollen.

00:43:26: Platz, wo? Weil auch da Aufklärung im ersten

00:43:29: Moment ist die Vorstellung immer Riesenraum.

00:43:32: Eine Halle? Nein, es kann normales Büro sein, was

00:43:34: man umbaut.

00:43:35: Aber das größte Thema sind wirklich Wie setzen wir das um?

00:43:38: Wie schaffen wir das mit der Arbeitszeit?

00:43:40: Wir können doch jetzt nicht für so man hat ja so so Erfahrungswerte.

00:43:43: Ich kenne es ja auch, also die Trainingsvideos, die wir früher

00:43:47: produziert und das haben wir schon mit Live Schnitt gemacht, damals mit

00:43:50: mit Software, ähm, mit WirEcard kennst du vielleicht

00:43:53: von von Telestream?

00:43:54: Genau. Das ist also eine Streaming Software,

00:43:57: die wir damals quasi missbraucht haben und wir haben für HR so im

00:44:00: Schnitt zehn Minuten acht Minuten fertiges Video, was natürlich

00:44:03: natürlich aus Schnipseln zusammengesetzt wurde, wenn man sich

00:44:07: verquatscht hat. Amerikaner haben einen Tag gebraucht

00:44:09: mit allem drum und dran und das war schon schnell, weil es ja live

00:44:12: geschnitten war.

00:44:13: Und das sind die Erfahrungswerte, die man so hat.

00:44:16: Okay, aber wie können wir jetzt nicht hier fünf Minuten Trainingsvideo

00:44:19: einen ganzen Tag investieren? Ja, aber wenn das Studio da hast, ist

00:44:22: ja wie Fahrrad fahren und deine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter üben

00:44:24: jeden Tag Fahrrad fahren.

00:44:26: Also ich kriege es ja von unseren Kunden mit.

00:44:29: Nach zwei Wochen ist das was völlig normales für die das die jedes

00:44:31: Verkaufsgespräch, jeden Video, jedes Webinar im Studio machen.

00:44:35: Und das schönste ist dann immer, wenn ein Nachhinein kommt.

00:44:38: Wir haben jetzt übrigens das noch gemacht und hier oder schönes

00:44:40: Beispiel ein befreundeter Unternehmer, der eigentlich für

00:44:43: Training sowas nutzen wollte, der hat aus Spaß mal angefangen Podcast und

00:44:47: dann hat er seinen Recruitingprozess, hat irgendwie nach Corona viele neue

00:44:51: Mitarbeiter und Mitarbeiter eingestellt, hat einen kompletten

00:44:54: Recruitingprozess nur mit Video gemacht.

00:44:56: Also er hat eine kurze Anzeige, schickt mir eine

00:44:58: Mail, kriegt ein Video. Er sagt, er hat noch nie so hoch

00:45:01: qualifizierte Bewerber bekommen, also er wirklich völlig begeistert.

00:45:04: Er hat selbst von solchen, die sagten das Profil passt nicht auf mich, hat

00:45:07: er eine positive Rückmeldung bekommen, weil das so toll fanden mit

00:45:10: dem Video, weil sie ihn wirklich kennengelernt haben, sein Unternehmen

00:45:13: und worum es geht in dem Job. Also das ist.

00:45:15: Das reduziert auch das Risiko, dass nach dem zweiten, dritten Gespräch

00:45:18: erst rauskommt. Unternehmen und Kandidat und

00:45:21: Kandidatin passen nicht zusammen. Und dann sind wir

00:45:24: bei vielen, vielen Einsatzgebieten.

00:45:26: Genau. Du hast.

00:45:28: Im Vorgespräch hast du noch ein ganz interessantes Thema genannt.

00:45:31: Das hatte ich noch gar nicht so auf dem Schirm.

00:45:32: Viele Unternehmen müssen sich jetzt auf die Erfassung des Monitoring

00:45:36: ihrer CO2 Fußabdrucks, glaube ich, vorbereiten.

00:45:39: Die meisten wissen noch gar nicht, was da für ein Brett auf sie zukommt.

00:45:43: Und du sagst, das ist ein Thema, perfekt, um mit Video zu arbeiten und

00:45:47: da vielleicht einzusteigen. Und das ist, glaube

00:45:50: ich, wann kommt das? 224 oder 25? Also ich ich kenne es

00:45:53: auch nicht im Detail Schande über mich, weil ich mich noch nicht

00:45:56: eingelesen habe. Also es ist schon seit längerem

00:45:58: beschlossen und ganz große Unternehmen.

00:46:00: Also es geht jetzt jedes Jahr runter von der größte Unternehmen, große

00:46:05: Konzerne, große Mittelständler bis zu einer gewissen Mitarbeitergröße.

00:46:10: Also kleine Mittelständler wird es nicht treffen.

00:46:12: Ich glaube 100 oder 150 oder 250 ist die Grenze, aber meine 25 oder 26 die

00:46:16: letzte Stufe erreicht, nagelt mich bloß nicht fest.

00:46:20: Mal nachlesen, Das geht um die CO2 Bilanzierung.

00:46:23: Gibt es auch eine Abkürzung, die ich jetzt auch gerade nicht parat habe?

00:46:25: Leider.

00:46:27: So, und dann wird es halt interessant.

00:46:29: Wir haben Arbeitskräftemangel, wir haben Energiepreise, aktuell die zwei

00:46:33: größten Themen und dann kommt CO2 Bilanz, was nicht nur in der

00:46:37: Außenwirkung interessant ist, sondern ich habe auch schon mal mitbekommen

00:46:41: in Gesprächen von Leuten, die sich damit auskennen, dass er sich auch

00:46:45: langfristig irgendwo steuerlich auswirken soll.

00:46:47: Wie genau, weiß ich noch nicht.

00:46:49: Und dann wird es einfach interessant, weil die Bilanz ja irgendwo melden

00:46:53: muss, dass du natürlich guckst, dass du Dinge einsparst.

00:46:56: Also ich habe es ja auch früher bei den Konzernen, für die wir gearbeitet

00:46:58: haben, erlebt.

00:47:00: Wir haben häufig auch Präsenzseminare begleitet.

00:47:03: Dann wurden aus ganz Deutschland 100, sag ich mal, neue Verkäufer in

00:47:07: irgendein schickes Hotel nach München gekarrt, zwei Tage da bespaßt oder

00:47:10: drei Tage und verköstigt wieder nach Hause gefahren.

00:47:13: Das ist natürlich für einen Zusammenhalt super.

00:47:15: Die CO2 Bilanz ist genauso wie bei einer Messe eine Katastrophe.

00:47:18: Das heißt nicht, dass man das nicht mehr machen soll.

00:47:20: Aber statt so was vielleicht fünfmal im Jahr zu machen, kann man ja sagen

00:47:24: Drei andere Veranstaltungen machen wir nur noch online oder vier und.

00:47:28: Dann am Ende wirklich das, wo man sich schon ein bisschen kennt und

00:47:30: eine richtige Mehrwert dann noch da ist.

00:47:32: Da geht man in Präsenz oder auch eine andere Gewichtung.

00:47:35: Und auch Vertrieb. Als ich zum Ersten Mal gehört habe,

00:47:39: wie Außendienstler prinzipiell arbeiten und wie die Erfolgsquote ist

00:47:42: bei einem Außendienstler, der halt rumfährt und Termine abarbeitet, da

00:47:46: habe ich nur den Kopf geschüttelt.

00:47:49: Ich dachte, ich würde das ja niemals machen.

00:47:51: So viel Zeit verschwenden, das kann es ja nur, wenn du 20, 100

00:47:53: Außendienstler hast, die halt jeden Tag durch die Gegend fahren.

00:47:56: Aber wir.

00:47:59: Ja, genau das sagte mir auch einer. Na ja, das sind halt die Kekse und

00:48:03: kaffeefahrten Nee, aber da kann man auch durch eine bessere Aufteilung

00:48:06: von Innen und Außendienst Innendienst in der

00:48:08: Videokommunikation Kundenvorvorqualifizieren. Dass der

00:48:11: Außendienst gezielt hinfährt. Kann man wahnsinnig viel machen.

00:48:14: Muss man halt einfach die alten Muster aufbrechen und

00:48:16: da wird der Druck. Leider lernt der Mensch am besten nur

00:48:19: durch Schmerz wird denke ich, der Druck, der durch das Thema

00:48:24: CO2Bilanzierung kommt. Und jetzt haben wir den Druck ja auch

00:48:27: schon bei den Energie und Spritpreisen.

00:48:29: Der wird da für ein Umdenken sorgen müssen.

00:48:31: Ja, also ich, ich nehme das auch so wahr, dass es jetzt, dass wir hier

00:48:36: bei uns zu Hause in Deutschland jetzt so ein bisschen unsere

00:48:39: Spitzenposition verlassen haben. Und wir sind jetzt nicht mehr der,

00:48:43: der der Topkandidat, sondern wir werden jetzt gerade nach unten

00:48:47: durchgereicht und dann wird es insgesamt natürlich ungemütlicher.

00:48:51: Das sieht jeder.

00:48:53: Welche Inflation gerade herrscht. Du brauchst nur zum Einkaufen gehen,

00:48:57: geh zum Italiener und essen eine Pizza und schau dir den Preis an und

00:49:01: du fragst dich Wer soll das insgesamt noch bezahlen?

00:49:04: Und zudem hast du natürlich auch in der in unseren Schlüsselindustrien

00:49:08: glaube ich gerade nicht so tolle Zahlen, was so die Big Player wie

00:49:12: Volkswagen und Mercedes so melden und glaube ich auch Audi, Was du vorhin

00:49:17: erzählt hast. Maschinenbau in Deutschland?

00:49:19: Ja, Maschinenbau, Maschinenbau hat. Zum Ersten Mal seit 20 Jahren

00:49:22: irgendwie zweistellige Umsatzrückgänge für nächstes Jahr.

00:49:24: Sind also so Schlüsselindustrien, die wir haben.

00:49:29: Also wir werden das alle merken, weil da hängt ja so viel dran, die ganzen

00:49:33: Zulieferer etc. das kommt und das heißt, ich muss mir

00:49:37: da was einfallen lassen. Also ich muss die Effizienz steigern

00:49:40: und da gehört unter anderem Video dazu.

00:49:43: Also wer, wer das nicht sieht, dem kann man fast nicht helfen.

00:49:47: Also mehr kann man da ja nicht sagen.

00:49:50: Kommunikation wird wichtiger, weil du auch da wieder.

00:49:53: Ich meine, Vertriebsansatz ist ja, dass Vertrieb und Marketing ist das,

00:49:57: wo man ja am ehesten. Also wenn ich das immer so mitbekomme

00:50:01: von meiner Sales und Marketing Bubble wurde am ehesten ansetzen kannst,

00:50:06: deine Umsätze zu erhöhen. Natürlich kann es auch einsparen die

00:50:09: ein Unternehmensberater reinholen, der die Firma dann in vielen Fällen

00:50:12: ja auch erstmal kaputt spart. Aber durch mehr Umsatz kannst du ja

00:50:15: am meisten und am schnellsten was bewirken.

00:50:18: Und die Kunden von heute, die kriegen ja mit, dass es nicht mehr.

00:50:23: Also alle wissen ja, dass nicht mehr so doll läuft.

00:50:25: Jahrelang war es ja auch ein Arbeitgebermarkt, jetzt sind wir beim

00:50:28: Arbeitnehmermarkt seit ein paar Jahren.

00:50:29: Jetzt kommen die ersten, sagen wir, wir haben wir den Arbeitgebermarkt,

00:50:32: weil so viele Firmen pleitegehen, dass wir so viele Stellen frei sind.

00:50:36: Was ich sagen will, ist einfach Man muss sich in der Kommunikation mit

00:50:39: den Menschen wieder viel, viel mehr bemühen.

00:50:41: Also es gibt ja noch Stefan Rappenglück, glaube ich.

00:50:44: Ein ganz witziger Kerl bei LinkedIn. Vertriebstrainer, der macht wirklich

00:50:48: Live Calls, der ruft bei Firmen an, bietet natürlich alles weg, dass man

00:50:51: nicht weiß, welche Firma das ist.

00:50:53: Und es ist eigentlich regelmäßig in die Videos traurig, weil es einfach

00:50:57: die Servicewüste Deutschland zeigt. Er ruft bei einer Firma an, wo er

00:51:02: fünf Minuten einfach nur in der Warteschleife hängt, hat Interesse

00:51:05: daran, was zu kaufen. Bei einer anderen Firma will er eine.

00:51:08: Will er, will er irgendwie, ich weiß gar nicht,

00:51:10: irgendwie Dienstleistung einkaufen.

00:51:12: Ja, da können Sie jetzt hier nicht kaufen.

00:51:13: Da müssen wir erstmal unseren Außendienstler vorbeischicken.

00:51:16: Aber ich weiß ja genau, was ich haben will.

00:51:17: Ich brauche den. Ich will jetzt Geld hier lassen, das

00:51:19: geht nicht.

00:51:20: Also sich das Kümmern, also Service bieten, echten Service.

00:51:25: Das das ist bei uns in Deutschland in vielen Bereichen total verloren gehen

00:51:28: mal einen Supermarkt gehen, mal ein Supermarkt oder ein Geschäft in

00:51:32: manchen Video von Verkäufern behandelt wirst, als

00:51:34: wärst du eine Last. Und das wird sich meiner Meinung nach

00:51:38: massiv ändern. Es wird sich ändern müssen und da

00:51:41: gehört auch das ganz plump Kunden bebauchpinseln.

00:51:46: Beispiel Maschinenbau. Die müssen jetzt was tun und da im

00:51:49: Vorfeld die Kunden umgarnen, indem man ihnen schon mal einen Einblick

00:51:52: gibt, wo es hingehen könnte. Oder Letztens meinte ein Vertriebler

00:51:55: Du gar nicht im Vorfeld, sondern der Kunde hat schon gekauft, den dann wie

00:51:58: eine heiße Kartoffel fallen lassen. Anführungsstrichen kannst

00:52:00: ja nicht bringen. Und jetzt alle vier

00:52:02: Wochen eine Email schreiben. Herr Meier, wir sind jetzt voll in

00:52:04: der Planung, die Anlage läuft, da kannst du halt auch nichts mehr mit

00:52:07: gewinnen heutzutage. Wenn du alle zwei Wochen sagst zehn

00:52:09: Minuten Video Call, dann zeige ich den aktuellen Stand ihrer Maschine.

00:52:12: Da fühlst du dich als Kunde doch.

00:52:14: Also ich ich kenne sowas, weil so in die Richtung geht zum Beispiel Rolls

00:52:17: Royce und Bentley.

00:52:19: Ich habe mal als als 16-jähriger ein Praktikum in England bei so einer

00:52:21: Restaurationswerkstatt gemacht, so einer der weltweit Führenden.

00:52:25: Die haben ihre Kunden von vorne bis hinten umgarnt.

00:52:27: Ja klar, da hast du natürlich auch richtig Geld gelassen und deinen

00:52:29: alten Bentley restaurieren zu lassen.

00:52:31: Aber das kann man ja heutzutage mit vergleichsweise geringem Aufwand für

00:52:34: viele andere Kunden und Gruppen genauso machen, nicht nur für die

00:52:37: absoluten Premiumkunden.

00:52:40: Nun braucht es aber auch die Menschen, die das natürlich am Ende

00:52:43: auch steuern, selbst wenn du da eine Effizienz her bekommst.

00:52:46: Aber wir haben ja vor Jahren gesehen, da wurden dann die Social Media

00:52:49: Manager eingestellt, weil viele Unternehmen mit Facebook sage ich

00:52:52: jetzt da mal und Insta erstmal auf Kriegsfuß standen, gar nicht gewusst,

00:52:56: was sie machen sollen. Haben es dann zum Teil.

00:52:59: So ein bisschen nebenbei mitgemacht, um da nicht

00:53:01: den Anschluss zu verlieren. Inzwischen ist es nicht mehr

00:53:03: wegzudenken, hat sich auch massiv geändert.

00:53:05: Die ganze Ansprache, die die Plattformen haben, eine andere, sagen

00:53:09: wir mal Nutzerstruktur bekommen jetzt.

00:53:11: Inzwischen sind die Chinesen ganz vorne mit Tiktok, die anscheinend den

00:53:16: sagen wir mal heftigsten Algorithmus am Start haben, der am aggressivsten

00:53:21: arbeitet und durchaus nicht nur ganz, ganz junge Zielgruppen erreicht,

00:53:26: sondern anscheinend, was ich so höre und was mir so erzählt wird, auch

00:53:31: durchaus kaufkräftige B2B Entscheider im Alter ab 35 aufwärts sogar.

00:53:36: Kannst du das bestätigen? By the way Du nichts gerade.

00:53:39: Ich Ja, also ich. Ich persönlich stehe mit Ticktack

00:53:41: auch auf dem Kriegsfuß, weil ich diese schnellen Formate,

00:53:44: Das nervt mich. Also ich verstehe das alles, aber mir

00:53:46: ist es zu schnell. Ich magister keine Hektik.

00:53:49: Deshalb Ich beschäftige mich nicht damit.

00:53:50: Aber ich kenne einige Freunde und Kollegen aus dem Vertrieb, mit denen

00:53:54: ich in Kontakt bin, die das selber schon wirklich nutzen.

00:53:57: Also bewusst auch nicht eine Zweitverwertung von Youtubevideos

00:54:00: machen, sondern nur inhaltlich. Also ganz kurz zusammengefasst

00:54:03: nochmal 30 Sekunden Ticktack Video machen und darüber B2B Kunden selbst

00:54:06: aus Branchen wo du denkst also Maschinenbau und so um Gottes Willen,

00:54:10: wer guckt das? Ja, aber dann war das irgendein

00:54:13: vielleicht auch jüngerer Verkäufer, der dann das gesehen hat, dem Chef

00:54:16: gesagt hat Guck mal da, es geht ja einfach nur um Aufmerksamkeit.

00:54:20: Man muss sich auch nicht wie völlig affig da machen, wie es viele bei

00:54:23: Ticktack machen.

00:54:24: Aber es haben mir ganz viele Vertriebler schon gesagt Das ist eine

00:54:27: super spannende Plattform. Man muss halt sich überlegen, ob man

00:54:31: sich damit auseinandersetzen und natürlich auch Thema Datenschutz ist.

00:54:36: Ja.

00:54:38: Das ist mein heikles. Thema in dem Zusammenhang.

00:54:40: Also da.

00:54:42: Gerade.

00:54:43: Wir sind so im Zwiespalt. Wir wir halten ja das Thema

00:54:46: Datenschutz hoch und auf der anderen Seite sind wir natürlich auch

00:54:48: angewiesen, jetzt als Firma uns in die Sichtbarkeit zu bringen.

00:54:52: Und da musst du den einen oder anderen auf gut

00:54:54: Deutsch mit verwenden. Aber was eben auch viele vergessen,

00:54:58: die dort tätig sind, es ist halt nicht ihr Eigentum, sie sind dort nur

00:55:02: eingemietet und deswegen plädieren wir immer Mach deine Kommunikation

00:55:06: auf deinen von dir beherrschten Systemen und das andere ist sozusagen

00:55:10: immer für Outbound gut. Also wir empfehlen wird auf YouTube

00:55:13: und Linke auf deine Webseite und nicht bei YouTube Player auf deiner

00:55:17: Website einwahl dann hast du ein Fremdlogo drauf, dann hast du die

00:55:22: Daten werden abgegriffen, sogar Daten von deinen eigentlichen Interessenten

00:55:26: landen dann im Werbenetzwerk und könnten für die Ausspielung von

00:55:30: Werbespots deiner Konkurrenten verwendet werden.

00:55:33: Da bin ich immer völlig überrascht, wie viel da so sorglos sind und sagen

00:55:37: na ja, ist halt kostenlos, aber es ist nicht kostenlos, wenn es

00:55:41: kostenlos ist. Alte Regel kennst du auch, dann bist

00:55:45: du das Produkt.

00:55:46: Genau, und das.

00:55:48: Haben immer noch. Ich würde mal auch sagen,

00:55:51: wahrscheinlich hast du genauere Zahlen 80 bis 90 % der Unternehmen in

00:55:53: Deutschland nicht realisiert. Also ich kenne auch ganz ganz viele

00:55:56: Kunden von uns, wo ich dann sage Ey, YouTube Player auf der Webseite,

00:56:00: bitte, bitte, bitte nicht. Wieso genau.

00:56:03: Wieso? Also dann kann man ja fast so ein

00:56:06: bisschen zusammenfassend sagen heute in dem Gespräch Wir sind.

00:56:09: Von der Entwicklung her, also von der Denke her, was das Digitale

00:56:14: anbelangt, und ganz speziell natürlich das Onlineumfeld, sind wir

00:56:19: viele Jahre zurück.

00:56:23: Zumindest was moderne Formate, täglicher Einsatz und

00:56:26: solche Dinge betrifft.

00:56:28: In einem Punkt muss ich sagen, können wir froh sein, dass

00:56:32: wir da hinterher sind.

00:56:35: Ich bin jetzt also ich bin zum Beispiel bei Datenschutz DSGVO bin

00:56:38: ich zwiegespalten. Es ist habe ich selber live erlebt.

00:56:41: Ich hatte früher noch einen Onlineshop.

00:56:43: Es hat vielen Unternehmen erstmal Nachteile gebracht, das

00:56:45: ganze Thema umzusetzen. Im Gegensatz zum internationalen

00:56:48: Wettbewerb, der sich ja gerade USA ja überhaupt nicht

00:56:50: um Datenschutz kümmert.

00:56:52: Auf der anderen Seite können wir froh sein, dass da was passiert, auch wenn

00:56:55: es viele Trugschlüsse wir hatten ja das Thema heute auch bei LinkedIn hat

00:56:58: es ja geschrieben, so mit den neuen Datenschutzbestimmungen und so auf

00:57:02: der einen Seite, so auf der anderen Seite so, ähm, es ist ja auch

00:57:05: manchmal eher ein Trugschluss, dass wir da

00:57:07: funktionierenden Datenschutz haben. Aber es wird sich

00:57:10: bemüht und nicht einfach. Also Beispiel auch KI in den USA,

00:57:14: alle stürzen sich drauf und es gibt erstmal nur Begeisterung

00:57:17: und keine Mahner. Und es hat auch seine Vorteile, wenn

00:57:20: die Entwicklung langsam ist. Aber ich gebe dir trotzdem recht, bei

00:57:23: uns ist es zu langsam, wir sind zu weit hinterher.

00:57:26: Und auch hier wieder ein Appell an alle Unternehmen, denen es gut geht

00:57:31: und die merken ich muss was ändern. Wir erzählen ja immer Vertriebler

00:57:34: oder Unternehmensberater. Der Klassiker, wo Unternehmen gerne

00:57:38: sparen möchten oder geraten bekommen zu sparen, ist im Marketing natürlich

00:57:42: auch selbst für mich als Nichtexperte absolut nicht nachvollziehbar.

00:57:46: Aber wer jetzt noch so weit im Saft ist.

00:57:49: Ist so leicht. Den Rotstift anzusetzen.

00:57:51: Der Controller geht da ganz gerne rein mit seinem Kugelschreiber.

00:57:56: Ja, oder wenn. Jetzt ein Freund erzählt, bei ihm im

00:57:58: Unternehmen hat der Controller, der Externe durch, der reinkam für viel

00:58:01: Geld in einem Jahr, ich glaube 30 Leute entlassen, wo jetzt schon klar

00:58:05: war, zehn, 15 davon brauchen wir nächstes Jahr wieder, weil die

00:58:08: Produktion hochgefahren wird. Aber für den Zeitraum, wo er da war,

00:58:11: der tolle Zahlen gehabt, der ist ja nicht mehr da.

00:58:13: Nee, auch ganz toll.

00:58:15: Ähm, ja, aber ich denke halt, jedes Unternehmen, was sich jetzt aufgrund

00:58:19: seiner seiner solventen Lage damit beschäftigen kann und das noch nicht

00:58:22: ganz verstanden hat und denkt, ist vielleicht nicht so wichtig, sollte

00:58:25: das machen, weil dann, wenn es wirklich brennt, ist es zu spät.

00:58:29: Wir brauchen bei dem Thema auch eine Vorlaufzeit.

00:58:31: Du machst jetzt nicht heute also Beispiel Kunde ruft heute an, sagt

00:58:33: ich will in drei Wochen ein Studio haben.

00:58:36: Kriegen wir wahrscheinlich irgendwie hin, aber die können trotzdem in vier

00:58:39: Wochen nicht effektiv umsetzen. Weil du musst erstmal die

00:58:41: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mitnehmen, du musst die Prozesse

00:58:45: aufbauen, du musst die Infrastruktur außenrum schaffen.

00:58:49: Also wir reden jetzt nicht von dem Jahr, aber du eh, damit das Ganze

00:58:52: wirklich läuft. Das ist wie so ich habe einen Kunden

00:58:55: von mir, noch aus alten Zeiten, der mittlerweile im Online Business

00:58:58: richtig viel, viel umsetzt und viel Geld verdient.

00:59:00: Und er sagte Jeder kann mit dem Thema Onlinekurse in seiner Nische wirklich

00:59:04: gutes Geld verdienen. Die Leute müssen nur früh genug

00:59:07: anfangen und es durchhalten. Und die meisten, die, die scheitern

00:59:10: halt nach einem Jahr. Und kurzfristig kannst du nur

00:59:12: umsetzen, was schon läuft, aber nicht neue Dinge aufbauen.

00:59:21: Ja, wenn du Kanäle schon hast, die du nutzen kannst.

00:59:23: Ich sag mal, wenn du schon so Webinare machst und jetzt sagst, ich

00:59:26: will mich mal von den Mitbewerbern abheben, ist das ein Sprint, weil du

00:59:28: hast deine Kanäle.

00:59:30: Ja also schon von denen, die jetzt. Darüber nachdenken, aufzuholen, das

00:59:34: nachzuholen, was in den letzten Jahren eben nicht gemacht wurde, weil

00:59:37: man dachte, das ist nicht notwendig. Ich nehme ja auch deinen Appell auf,

00:59:41: der sagt, es ist notwendig und es ist auch jetzt keine Zeit mehr zu warten.

00:59:45: Starten und vor allen Dingen, was ich ja auch merke.

00:59:47: Und bei uns ist es ja auch so, wir machen das jetzt auch nicht aus dem

00:59:50: aus dem Handgelenk. Wir müssen uns auch orientieren, wie

00:59:52: wir das für uns auch tun. Aber da ist immer der Weg das Ziel.

00:59:56: Das kommt dann auch beim Tun. Also du, wie mit allen Dingen, die du

01:00:00: lernst, lernst du einfach beim Lernen selbstverständlich und wickelst dich

01:00:03: natürlich weiter. Und die Sendungen?

01:00:06: Die ersten will man dann vielleicht dann nach 200 Sendungen nicht mehr

01:00:09: anschauen, aber da muss man erstmal hinkommen.

01:00:11: Es ist halt ein Schritt nach dem anderen.

01:00:14: Genau. Und eine Sache noch, die

01:00:16: wahrscheinlich jetzt Kritiker mir nicht abnehmen und sagen Ja, ja, der

01:00:19: will nur verkaufen. Mir ist es ja egal, ob man es mit mir

01:00:21: macht, jemand anderem.

01:00:23: Ego wegschieben. Also das ist ja auch ich.Ich habe ja

01:00:26: bei vielen großen Unternehmen und Konzernen immer nur Bauklötze

01:00:29: gestaunt, wie viel Ego und Politik da wichtiger ist als die Sache selber.

01:00:34: Aber bei dem Thema, also wenn ich jetzt irgendwie der der super

01:00:37: Verkaufsleiter bin und hobbymäßig hier ein bisschen keine Ahnung meine

01:00:40: meine Spiele live streame, kann ich so ein Studio nicht einrichten, schon

01:00:44: gar nicht Prozesse entwickeln. Dafür braucht man Erfahrung.

01:00:48: Das ist auch etwas, was ich ganz häufig erlebt habe.

01:00:50: So Ja, brauchen wir jetzt eigentlich nicht so, das kann unsere IT.

01:00:54: Ja, sorry. IT ist genauso wie Ich esse für mein

01:00:56: Leben gern. Ich bin trotzdem kein fünf Sterne

01:00:59: Koch also und kann kann professionell kochen.

01:01:01: Zwei völlig verschiedene Welten.

01:01:04: Also sich da wirklich professionelle Hilfe wo auch immer zu holen.

01:01:07: Weil ich kann so sagen, ich hatte 16 Jahre lang eine Trainingsfirma, wo

01:01:11: wir Laien das Thema Audiotechnik, später auch

01:01:13: Videotechnik beigebracht haben.

01:01:15: Hobby oder semiprofessionelle Anwender?

01:01:19: So Sachen, mit denen du nicht beruflich zu tun

01:01:21: hast, hier drauf schaffen.

01:01:23: Auch wenn die Equipment Sachen. Das ist alles total billig geworden,

01:01:26: aber die Bedienung, die Technik, das können, es ist

01:01:28: immer noch hochkomplex. Es muss jemand runterbrechen auf

01:01:31: deinen Anwendungsfall. Diese ganzen Informationen filtern,

01:01:33: dass das einsetzen kannst. Das kannst du im Businessumfeld nicht

01:01:36: machen, weil du kannst ja jetzt nicht erstmal sagen, wir klinken uns vier

01:01:39: Monate aus und lernen jetzt alle mal, wie Video funktioniert.

01:01:42: Nein, du musst. Die.

01:01:44: Handgriffe von jemandem kriegen.

01:01:45: Na ja, ich. Ich glaube auch die IT Abteilungen

01:01:47: sind alle gut ausgelastet. Ich kenne keine, die Däumchen dreht

01:01:51: und nach neuen Projekten fragt, sondern die kriegen das geliefert und

01:01:54: die sind alle landunter. Deswegen haben die dann auch kein

01:01:57: Bock, sich mit sowas zu beschäftigen, nur weil das nach Technik riecht.

01:02:01: Das ist nicht automatisch dann etwas für die IT Abteilung.

01:02:04: Nee, nee.

01:02:05: Vor allen Dingen. Wenn es fertig.

01:02:07: Ich sage mal so ein Studio oder auch die Prozesse, das ist ja wie Instant

01:02:09: Nudeln kochen. Du musst nur noch heißes Wasser

01:02:11: draufkippen, sprich deine inhaltlichen Ideen reingeben und

01:02:14: musst keine Zeit damit verschwenden, dass es funktioniert, weil das nimmt.

01:02:17: Auch habe ich auch einige Kunden, die selber versucht haben und irgendwann,

01:02:20: als die Frustration so groß war bei denen, die es umsetzen sollten, die

01:02:23: gesagt haben, wir machen es nicht mehr, Dann hat die Geschäftsführung

01:02:26: gesagt, vielleicht sollten wir uns Profis holen.

01:02:28: Und kann ich nur sagen Macht es, mit wem ihr wollt.

01:02:31: Aber warum immer erstmal Schmerzen, wenn man es auch direkt vernünftig

01:02:34: umsetzen könnte? Ja, manchmal ist der Mensch so, der

01:02:37: möchte gerne noch. Mal, ja na.

01:02:40: Egal. Florian, vielen Dank für deine Zeit.

01:02:43: Es war super spannend. Danke für deinen Einblick und deine

01:02:46: Experten wissen, dass du hier mit uns geteilt hast.

01:02:49: Ich bin sicher, der eine oder andere wird bei dir anklingeln und es hat

01:02:52: mich sehr gefreut und wünsche dir alles Gute und wir

01:02:55: bleiben sowieso in Kontakt.

01:02:57: Auf jeden Fall vielen Dank für die Einladung.

01:02:59: Und ja, ich wünsche Dir noch viel, viel Erfolg mit eurem neuen Kanal in

01:03:03: eurem neuen Format. Danke dir!